Downloadbereich
StartseiteGestaltenTextiles und Technisches Gestalten 3 Kontexte und Orientierung
Textiles und Technisches Gestalten
  • Zum Fachbereich
  • Bedeutung und Zielsetzungen
  • Didaktische Hinweise für das Bildnerische Gestalten
  • Didaktische Hinweise Textiles und Technisches Gestalten
  • Strukturelle und inhaltliche Hinweise
  • 1 Wahrnehmung und Kommunikation
  • 2 Prozesse und Produkte
  • 3 Kontexte und Orientierung
    • A Kultur und Geschichte
    • B Design- und Technikverständnis

Hinweis zum Download

Im Downloadbereich können Sie die Dokumente des Lehrplans als PDF herunterladen und ausdrucken.


3 | Kontexte und Orientierung

A|Kultur und Geschichte

1. Die Schülerinnen und Schüler können Objekte als Ausdruck verschiedener Kulturen und Zeiten erkennen und deren Symbolgehalt deuten (aus den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Kleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Energie/Elektrizität).

2. Die Schülerinnen und Schüler können technische und handwerkliche Entwicklungen verstehen und ihre Bedeutung für den Alltag einschätzen.

B|Design- und Technikverständnis

1. Die Schülerinnen und Schüler können bei Kauf und Nutzung von Produkten ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge erkennen.

2. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Herstellung und die sachgerechte Entsorgung von Materialien und können deren Verwendung begründen.

3. Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche und industrielle Herstellung vergleichen.

4. Die Schülerinnen und Schüler können technische Geräte und Produkte aus dem Alltag in Betrieb nehmen und das entsprechende Wissen aus Gebrauchsanleitungen, Montageplänen und dem Internet aufbauen.

  • Impressum
  • Hilfe
  • Über den Lehrplan 21
  • Regionalkonferenzen
  • Lehrplan 21 · 23.06.2016